Liebe Webseitenbesucher und Kunden,

jeden Tag weht uns kleinen Bäckereien der stürmische Wind der Discounter und Backfabriken ins Gesicht. Ein Beitrag in der letzten Wochenendausgabe der Ostsee-Zeitung ist nun Anlass für diesen Beitrag. Maximilian Buddenbohm, freier Journalist aus Hamburg. beklagt in seiner Kolumne, dass Bäckereien heutzutage nur noch sogenannte Teiglinge aufbacken würden. Nachzulesen ist dies im Blog von Maximilian Buddenbohm.

Herr Buddenbohm hat aber eigentlich nur einen großen Nachteil. Er lebt in einer Gegend, wo Discounter und Backfabriken den kleinen Bäckerbetrieb mittlerweile konsequent verdrängt haben. Das ist mehr als schade, kann Herr Buddenbohm doch jetzt nicht mehr das erfahren, was wir mit unserer täglichen Arbeit gegen die Wettbewerber leisten.

In mehreren Schichten stehen unsere Mitarbeiter für Sie zu den Zeiten in der Backstube, die Sie vielleicht nur noch vom Erzählen kennen. Täglich backen wir verschiedene Sorten Brötchen und Brot, Kuchen und stellen Torten her. Damit beliefern wir unsere Filialen und unsere Bäckerwagen fahren übers Land auch zu den kleinsten Dörfern um unsere Backwaren zu unseren Kunden zu bringen.

Dabei stört unsere Fahrer auch kein Schneesturm und kein Glatteis.

Leider haben wir kleinen Handwerksbetriebe nicht die finanzielle Leistungskraft um unsere Arbeit so nach außen zu präsentieren, wie es die großen Backfabriken können, die dem Kunden gern das Gefühl und die Illusion vermitteln es würde noch traditionell gebacken. Und aufgrund des Preisdruckes wird es leider, so unsere Angst, auch noch viele weitere kleine Bäcker dazu treiben aufzugeben.

Wir planen in naher Zukunft wieder einen unserer „Tage der offenen Tür“ zu dem wir unseren Kunden und Interessierten gern einladen und zeigen, wie wir arbeiten. Der große Erfolg dieser Aktionen bestätigt uns und die Treue unserer Kunden motiviert uns weiterzumachen und für Sie jeden Tag aufs Neue den Wettbewerb anzunehmen und Sie mit qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen.